Name | Bollermann |
---|---|
Vorname | (Joseph) Caspar (Kaspar) - Vetter des Georg B. |
Wohnort | Würzburg |
Geboren | 1773 |
Gestorben | 21.12.1839 |
Sonstiges | get. 25.05.1773. Siehe Portrait. *PICT* - Würzb. Bd. 12 - IF |
Portrait | Caspar Bollermann (1773 - 1839), der Sohn des Schwertfegers Ludwig Bollermann, war ein Vetter des Würzburger Uhrmachers Georg Bollermann, dessen Söhne Adam und Friedrich später ebenfalls in Würzburg als Uhrmacher tätig waren. Er absolvierte seine Lehre als Kleinuhrmacher bei seinem Vetter von 1785-1790. Zusammen mit Johann Baptist Eyrich bat er am 25. September 1795 das Hochfürstliche Gebrechenamt um Zulassung zum Meisterstück. Im Gegensatz zu Eyrich entstanden ihm dabei keine Schwierigkeiten, am 26. Februar 1796 wurde er als Kleinuhrmachermeister in die Zunft aufgenommen. Die Würzburger Bürgerrechte erwarb er am 3. März des gleichen Jahres. Am 30. Januar 1797 heiratete er Margaretha Dörfler, Tochter des verstorbenen Würzburger Hofgoldschmieds Johann Baptist Dörffer und Schwester des zu Beginn des 19. Jahrhunderts im kulturellen Leben Würzburgs eine maßgebliche Rolle spielenden Goldschmieds Georg Stephan Dörffer. Von 1806 bis 1822 amtierte Caspar Bollermann ununterbrochen als Geschworener seiner Zunft. Drei Lehrjungen wurden von ihm aufgedingt. Nach 1822 zog er sich aus seinem Beruf zurück und lebte als Privatier. Er starb am 21. Dezember 1839 in Würzburg. |
Bilder (Bitte Bilder zum Vergrößern anklicken. Das jeweilige Originalbild wird in einem neuen Browserfenster geöffnet) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Jahr | 1773 |
Ort | Würzburg |
Provinz | Bayern |
Land | Deutschland |
U-Region | Würzburg |
Quelle(n) |
IF: Uhrenhistoriker und Uhrenrestaurator Würzb. Bd. 12: Uhren aus fünf Jahrhunderten - Aus den Sammlungen des Mainfränkischen Museums Würzburg. Katalog zur Ausstellung "Jetzt schlägt's 2000 " vom 10/1999 bis 3/2000. Band 12. 1999. |